TUM School of Social Sciences and Technology
Die TUM School of Social Sciences and Technology bringt eine globale Gemeinschaft von Forscherinnen und Forschern aus den Bereichen Governance, Bildung sowie Wissenschafts- und Technologiestudien zusammen. Unsere Aufgabe ist es, die Rolle der Sozialwissenschaften in der interdisziplinären Forschung, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit als integraler Bestandteil des Engagements der TUM für menschenzentrierte Technikentwicklung zu stärken. Durch die Neuausrichtung der technologieorientierten Sozialwissenschaften in Forschung, Lehre und Praxis tragen wir zur Bewältigung einiger der größten Herausforderungen der Welt bei, darunter öffentliche Gesundheit, Klima, soziale Gerechtigkeit und digitale Transformation.
-
Falk Bartscherer, Felix Kurz, Stefan Wurster and Hanna Hottenrott: Conceptualising and Mapping Missionoriented Innovation Policy. , Hrsg.: TUM School of Social Sciences and Technology, TUM School of Management: TUM School of Management, Technicial University of Munich, Arcisstraße 21, 80333 München, 2025, mehr…
-
Bernhardt, Wilfried; Schulz, Sönke E.; Rachut, Sarah: Impulse für eine kohärente Digitalverfahrensgesetzgebung – Version 1 – Stand 24. März 2025. NEGZ e.V., 2025, mehr…
-
Koch, Susanne; Tetley, Camilla; Strelnyk, Olena; Sunagawa, Shizuku; Boshoff, Nelius; Uisso, Amani J.; Ngwenya, Similo: Reproducing Inequality: Collaboration Habitus and its Epistemic Implications in African-European Research Projects on Forests. Minerva, 2025 mehr…
-
Samaras, Georgia; Müller, Ruth: What’s it got to do with the Brain? Mobilising and Doing Clinical Relevance in Epigenetic Psychiatric Research. Minerva, 2025 mehr…
-
Chernikova, Olga; Sommerhoff, Daniel; Stadler, Matthias; Holzberger, Doris; Nickl, Michael; Seidel, Tina; Kasneci, Enkelejda; Küchemann, Stefan; Kuhn, Jochen; Fischer, Frank; Heitzmann, Nicole: Personalization through adaptivity or adaptability? A meta-analysis on simulation-based learning in higher education. Educational Research Review 46, 2025, 100662 mehr…
Studieren Sie bei uns Lehramt für MINT-Fächer im Gymnasium oder Lehramt im Bereich berufliche Bildung. Sie erhalten bei uns eine der besten Ausbildungen deutschlandweit. Das hat auch das Times Higher Education (THE) Ranking erneut bestätigt. Die EDU ist im Bereich Lehre und Forschung deutschlandweit mit an der Spitze.
Im Fachbereich Governance interessieren wir uns für Institutionen, internationale Organisationen und Volkswirtschaften sowie für die Gesellschaft als Ganzes und ihre Dynamik in der realen Welt und im Internet.
Durch sozialwissenschaftliche Forschung, Lehre und Dialog arbeiten wir als Teil der TUM-Innovation Community an neuen Ansätzen für verantwortungsvolle, nachhaltige und gesellschaftsorientierte Wissenschaft und Innovation — oft mit Partnern aus technischen Feldern.